Finde mich auf:

icon-instagram

 Vimeo Icon 

icon-youtube

icon-facebook

icon-linkedin

icon-pinterest

icon-whatsapp

 
zwischen zwei Lichtsäulen liegt auf einer Ebene Sand, der Kopf von Lukas Schneider, eine Uhr, eine Figurenkopf und ein Leinensack | zur StartseiteRandy die Rattenpuppe | zur StartseiteHand mit gemalter Umrandung durch Plexiglas | zur StartseiteIm Spiel das Gesicht einer Figur | zur StartseiteLukas Schneider mit Mantel offen mit vielen hängenden kleinen Körpern | zur StartseiteLiegender Pilot neben einem Flugzeugmotor | zur StartseiteKoboldpuppe mit farbigem Haar, stechend grünen Augen und spitzem Kinn | zur StartseiteSzenen Foto Scaena Corpus kleine Puppe wird vermessen vom Spieler | zur Startseitelebensgrosse Berner Sennenhund Puppe mit Schwarz weiss braunem Fell | zur StartseiteSzenen Foto Scaena Corpus Figur schaut den Spieler von unten herauf an | zur StartseiteSpieler mit seinem verzerrten Spiegelbild | zur StartseiteZwei Lichtsäulen umfassen das Gesicht von Lukas Schneider | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Spekulationen über Abwesenheit eines Objektes

 

"SPECULATIONS FOR AN ABSENT OBJECT"


In diesem Kurzfilm wirkte ich als Restaurator und Animator für das sich langsam zeigende, unsichtbare Objekt mit. Es war eine spannende Erfahrung.

 

im Rahmen der Gruppenausstellung RE:EXPLORE / RE-WRITE II im Lindenmuseum, dem Völkerkundemuseum in Stuttgart.

 

Regie führt: Vesna Hetzel

Objektanimation: Lukas Schneider

In der Rolle der Fotografin: Nadine Bracht

Kamera: Madeleine Wegner

Künstlerische und produktionstechnische Betreuung: https://www.instagram.com/mir_re_re/

 

Die Ausstellung wird vom 16. Februar bis zum 27. März 2022 zu sehen sein.

 

über die Arbeit:

Starting Point ist die Rekonstruktion einer Fotografie, die zur Dokumentation der ethnologischen Objekte im Linden-Museum Stuttgart aufgenommen wurde. Die Videoarbeit spekuliert ein Szenario, in dem sich das frei erfundene Objekt materialisiert und emanzipiert. Inszenierte Momente und das Sichtbarmachen ihrer Konstruktion sind gleichberechtigte Teile der Choreografie, z.B. Szenen des Umräumens und Vorbereitens des Studios für die Dreharbeiten. Der ursprüngliche Rahmen der Fotografien wird um den Kontext ihrer Produktion erweitert. Die Arbeit hinterfragt die Modalitäten der Herstellung von Objektivität im Kontext eines ethnologischen Museums. Wie inszeniert und aufgeführt ist der dokumentarische Moment?